top of page
buegerbudget1_edited.jpg

Bürgerbudget für Priort

Nach der Satzung zum Bürgerbudget  stehen für Priort 8.056 € pro Jahr zur Verfügung. Das Bürgerbudget erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren. Im ersten Jahr werden die Vorschläge gesammelt, im zweiten Jahr erfolgt die Umsetzung und entsprechend die Berücksichtigung im Haushalt.  Mit Beschluss vom 30.04.2024 der Gemeindevertretung wurde die Satzung zum Bürgerbudget wegen der Kommunalwahlen für das Vorschlagsjahr 2024 / Ausführungsjahr 2025 außer Kraft gesetzt. Die Mittel werden den Ortsbeiräten in reduzierter Höhe zur Verfügung gestellt. 

Weitere Infos unter Bürgerbudget - Gemeinde WUSTERMARK

Ab 2020/21 wurde das Bürgerbudget auf die Ortsteile übertragen und der Ortsbeirat Priort hat selbst die Vorschlagssammlung und Abstimmung übernommen. Die vielen schönen Vorschläge haben unser Dorf bereichert und gezeigt, dass sich Mitmachen lohnt. 

Was man mit einem Bürgerbudget machen kann. Beispiele aus Priort. 

Bürgerbudget  2023 / 2024

Auch für 2024 gab es wieder schöne Vorschläge, die auf einer digitalen Pinnwand gesammelt und durch die Gemeindeverwaltung fachlich bewertet wurde.  Alle Vorschläge lagen im Budget und können verwirklicht werden:

  1.  Realisierung erster Vorschläge aus dem Konzept für den "Treffpunkt Priort" (7.000 Euro)

  2.  2 Schwungliegen für den Spielplatz (ca. 800 Euro pro Liege)

  3.  Hinweisschild Kulturtreff Lachmund-Haus (ca. 1.500 Euro)

  4.  Hüpfeburg für Jedermann (ca. 2.000 Euro)

 

Zur Abstimmung 

Bürgerbudget für die Jahre 2022 und 2023

 

Die Ideensammlung für 2022 und 2023 fand in Priort zusammen statt. Alle zur Abstimmung gestellten Projekte lagen innerhalb des Budgets und konnten somit umgesetzt werden. Die vielen schönen Vorschläge haben  unser Dorf wieder ein kleines Stück bereichert. Und wieder hat sich gezeigt: Mitmachen lohnt sich!

Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. 

Double click to edit and add your own text.

Bürgerbudget für das Jahr 2021

Drei Projekte konnten in 2021 verwirklicht werden: 
 

  • Anschaffung von zwei Defibrillatoren
    (einer für die  Bürgerbegegnungsstätte, einer für ein Feuerwehrfahrzeug)
     

  • Priorter Apfelallee
    (10 Bäume mit alten Apfelsorten am Potsdamer Weg Richtung Heide)
     

  • Priorter Buddelkiste
    (eine Aufbewahrungskiste für Sandspielzeug passend zum neuen Klettergerüst auf dem Spielplatz)

Die meisten Stimmen (50) erhielt das Anlegen eines Obstgartens auf dem Spielplatz. Allerdings ist eine Umsetzung in diesem Jahr nicht möglich, da das Konzept für die Fläche noch in der Bearbeitung ist. Platz 2 (Defibrillatoren mit 43 Stimmen) rutschte somit auf Platz 1, gefolgt von der "Priorter Apfelallee" mit 34 Stimmen. Die Fahrradservicestation erhielt 30 Stimmen, konnte aber nicht mehr mit aufgenommen werden, da das Gesamtbudget dann nicht ausreichen würde. Nachrücker war aus diesem Grund die "Priorter Buddelkiste" mit 22. Stimmen. 

Der Hundeauslaufplatz mit gleicher Stimmenzahl konnte nicht in die Wertung aufgenommen werden, da es auch dafür noch keine verfügbare Fläche gab.

bottom of page